Unverzichtbar.
Die Wesentlichkeitsanalyse für den Nachhaltigkeitsbericht
Sie nehmen Ihren Nachhaltigkeitsbericht jetzt in Angriff? Sich rechtzeitig darum zu kümmern ist nicht nur klug, sondern auch notwendig, um die gesetzlichen Termine und Regularien zu erfüllen.
Doch – wie starten?
Die Wesentlichkeitsanalyse bildet die Basis für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie ist Pflicht und Grundlage für die nichtfinanziellen Nachhaltigkeitsberichte nach dem europäischen Standard zur Berichtspflicht. In diesem Analyseprozess identifizieren und priorisieren wir gemeinsam mit Ihnen die wichtigsten Nachhaltigkeitsaspekte, die für Ihr Unternehmen und Ihre Stakeholder wie Kunden, Investoren, Mitarbeitende und die Gesellschaft von hoher Bedeutung sind.
Corporate Social Responsibility
der Blick aufs Wichtige
Die Wesentlichkeitsanalyse Ihres Unternehmens ist der Startpunkt für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Sie ist verpflichtend nach europäischer Nachhaltigkeitsberichtspflicht CSRD oder ESRS.
Merkmale der Wesentlichkeitsanalyse:
- Stakeholder-Orientierung
- Identifikation relevanter Themen
- Priorisierung identifizierter Nachhaltigkeitsaspekte
- Transparenz und Berichterstattung
- Integration der Ergebnisse in die Unternehmensstrategie
Durch die Fokussierung auf wesentliche Themen wird der Aufwand deutlich geringer, denn nicht-wesentliche Themen müssen weitgehend auch nicht weiter verfolgt und nicht berichtet werden.
Mehr noch: In Zusammenarbeit mit dem ECOVOX-Team gewinnen Sie Klarheit über die Potenziale, die in Ihrem Unternehmen liegen, um Ihre Verbesserungsmöglichkeiten zu lokalisieren. Genauso erkennen Sie Handlungsfelder, in denen Sie im Sinne der Sustainability schon richtig gut aufgestellt sind.
Kein Gebäude ohne Statik.
Kein Nachhaltigkeitsbericht ohne Wesentlichkeitsanalyse.